AusrüstungReisetipps

Packliste

Packliste

Packliste für unseren Roadtrip

Wir konnten viel Campingerfahrung sammeln in den letzten Jahren und haben viel Energie und Arbeit aufgewendet, um das für uns praktischste Reise-Equipment zusammenzustellen. Es ist ja immer ein schmaler Grad zwischen „das muß unbedingt mit“ und das ist ein „nice to have“. Sicherlich ist von allem etwas im Gepäck. Es gibt auch jetzt schon Dinge, die werden den Afrikanischen Kontinent nicht kennenlernen, denn jedes „Ding“ muss sich schließlich für so einen Roadtrip beweisen :).

Wir stellen euch hier die Dinge vor, von denen wir überzeugt sind und die wir ausreichend getestet haben. Solltet Ihr noch Fragen zu einzelnen Produkten haben, schreibt uns gerne einfach direkt an.

Campingausrüstung

Campingstühle

Der Helinox Sunset Chair ist absolut genial und voll und ganz zu empfehlen. Der Stuhl kostet viel Geld, ist aber jeden Cent wert. Wir haben einen Stuhl gesucht, mit dem wir am Tisch anständig essen können, uns aber auch mal gemütlich zurück lehnen können und ein kleines Packmaß sollte er auch noch haben. All diese Kriterien, plus ein super schnelles auf- und abbauen erfüllt der Helinox Sunset Chair.

Campingtisch

Der Campingtisch Uquip besticht sicherlich nicht durch ein kleines Packmaß, aber es handelt sich hier um einen stabilen Tisch, der schnell aufgebaut werden kann und durch die individuelle Höheneinstellung der Tischbeine passt der Tisch an jedem Ort.

Campinglampe aufladbar

Unser absolutes Highlight Gadget ist unser HOOMEE! Diese über USB aufladbare Campinglampe ist praktisch und macht ein tolles Licht. Man kann die Lampe leicht befestigen und hat 3 verschiedene Lichteinstellungen zur Verfügung. Absolut empfehlenswert!

Lampen und Licht

Nach unserem Lieblingsprodukt noch weitere Accessoires, welche Licht ins Dunkle bringen.

WC/Porta-Potti

Man kommt sicherlich meist ohne WC an Board aus, vor allem, wenn man nur ein kleines Fahrzeug zur Verfügung hat. Es gibt aber immer Notfälle und deshalb ist es uns wichtig, auch mal in unseren eigenen 4-Wänden unser Geschäft zu verrichten.

Für die kleinen Notfälle zwischendurch können wir diese Urinflasche empfehlen. Gerade wenn man auf einen Parkplatz mitten in der Stadt übernachtet, kann diese Flasche peinliche Situationen vermeiden.

Aufbewahrungsboxen

Diese Aufbewahrungsboxen sind unser absoluter Freund. Wir haben ein ganzes Hochregal, welches mit diesen Boxen befüllt ist. Darin befinden sich Dinge für den täglichen Bedarf, welche schnell greifbar sein sollen. Aber auch kleine Küchenhelfer wie Flaschenöffner, Gefrierbeutel und Servietten finden hier ihren Platz. Der Deckel sorgt dann dafür, dass während der Fahrt nichts rauspurzelt.

Küchenutensilien

Trinkflaschen

Diese Trinkflaschen sind bei uns täglich in Gebrauch. Sie sind super dicht und leicht zu reinigen. Wir haben seit 4 Jahren die gleichen Flaschen und bisher sind diese noch einwandfrei, bis auf ganz normale Gebrauchsspuren. Wir kaufen uns im Ausland immer die 5 bis 7 Liter Wasserkanister, welche international (meist) verfügbar sind und füllen dann Wasser in unsere Trinkflaschen ab. Klare Empfehlung unsererseits.

Omnia Backofen

Der Omnia Backofen wurde erst letztes Jahr angeschafft. Warum? Weil wir auch mal in der Lage sein möchten, Brot zu backen, einen einfachen Kuchen zu zaubern oder auch mal einen leckeren Auflauf zu machen. Wir haben das komplette Set mit Silikon-Backform und Auffanggitter.  Rezepte gibt es mittlerweile sehr viele im Internet frei verfügbar. Viel Spaß beim Kochen und Backen! Wir führen hier die Einzelprodukte auf, da diese günstiger sind als das Komplett-Set.

 

Dometic 2-flammiger Spirituskocher Origo 3000

Der Origo 3000 ist ein 2-flammiger Spirituskocher, der uns nun im 4. Jahr auf unseren Campingreisen begleitet. Wir betreiben ihn mit Bioethanol, das recht geruchsneutral ist und ohne viel Russ verbrennt. Für uns eine saubere Sache und auch ausreichend leistungsstark. Leider ist der Kocher sehr windanfällig, so dass ein Betrieb im Freien nur bei windstillem Wetter möglich ist.

Petromax Feuertopf / Dutch Oven

In diesem gußeisernen Feuertopf lassen sich hervorragend Eintöpfe kochen und Brot backen. Man kann dies mit Kohle, oder aber auch auf offenen Feuer tun. Gerade in Afrika, wird sich dazu oft Gelegenheit bieten. Wir haben den kleinen 6T Topf, empfehlen aber bereits für 2 Personen den 9T Topf, da wir mengenmäßig schon an die Grenzen kommen. Nicht fehlen darf an dieser Stelle der Deckelheber und das entsprechende Kochbuch für alle Dutch Oven Neulinge.

Alles rund ums Kochen

Hier zeigen wir Euch, welche Töpfe, Pfannen, Geschirr und Zubehör wir täglich im Einsatz haben. In den Urlauben sind wir immer oft Essen gegangen, aber bei einer Langzeitreise wird auch viel gekocht und es kann nicht immer Nudeln mit Pesto geben. Deshalb kurz unsere Auswahl an Utensilien, welche wir nutzen.

Des Campers Freund

Hier möchten wir Euch einige Helfer vorstellen, welche täglich in Gebrauch sind und sich als ungemein praktisch erwiesen haben. Die Camper unter uns besitzen die meisten dieser Dinge bestimmt schon. Die Relags Outwell Schüssel wird bei uns als Salatschüssel verwendet und der Scrubba Wash Bag dient als „Ersatzwaschmaschine“, was allerdings keine blütenweiße Wäsche beschert, aber doch ein Gefühl von Sauberkeit vermittelt.

Pflegeprodukte / Hygieneartikel

Hier möchten wir euch noch ein paar Pflegeprodukte zeigen. Waschen tun wir uns hauptsächlich mit Seife. Dies, um Platz zu sparen, aber auch um den Plastikmüll zu reduzieren. Und wenn man es wieder gewohnt ist, sich mit Seife zu waschen, ist es auch ein sehr angenehmes Gefühl. Da Moskitos auf Duftstoffe stehen, können wir die geruchsfreie Aleppo Seife empfehlen. Wir müssen aber zugeben, es bedarf einer gewissen Gewöhnungsphase. Ach ja und ohne unsere elektrische Zahnbürsten gehen wir nirgends hin :).

Bademantel

Mein (Tanja) absolutes Highlight ist der Bademantel von Packtowl. Ich habe kein umständliches anziehen in den oft unappetitlichen Duschen und bin super schnell trocken. Wir haben auch einige Handtücher im Gepäck, aber nicht alle sind gleich gut. Manche fangen nach wenigen Malen abtrocknen das Muffeln an und das ist nicht sehr angenehm. Dieser Bademantel ist immer taufrisch und erleichtert mein tägliches Campingleben. Bei den Handtüchern können wir die von Decathlon empfehlen.

Moskitoschutz

In Europa von Moskitos gestochen zu werden ist nicht schön und juckt meist ziemlich. Aber in Afrika gestochen zu werden ist nochmals eine ganz andere Nummer, denn hier wird durch Mücken die Malaria übertragen. Deshalb möchten wir euch zeigen, welche Produkte wir uns bereits in Deutschland besorgt haben. Moskitoundurchlässige Kleidung findet ihr außerdem von Craghoppers und Fjällräven (Produkte aus G1000 Material).

Rucksäcke

Wir haben verschieden Rucksäcke dabei und 3 davon möchten wir euch kurz vorstellen.

Den Deuter Futura Pro 36 Wander-Rucksack, nehmen wir mit auf Tageswanderungen. Hier ist ausreichend Platz für Essen, Getränke, warme bzw. Kleidung zum Wechseln und was uns wichtig war: Getränke können außen getragen werden. Klare Empfehlung!

Unsere Kamera verstauen wir in einem Rucksack von Pacsafe. Es handelt sich um Anti-Diebstahl Taschen. Unseren Rucksack gibt es so nicht mehr zu kaufen, deshalb kein direkter Link. Von Pacsafe gibt es mittlerweile viele Taschen und Rucksäcke.

Mein absolutes Highlight als täglicher Begleiter ist der Cinch Pack von Loctote. Diebstahlsicher, RFID geschützt und super praktisch. (An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an meine Arbeitskollegen*innen!)

Fotoausrüstung

Was für eine Fotoausrüstung wir mit an Bord haben könnt ihr euch hier anschauen.

Fernglas

Um Tiere beobachten zu können, haben wir uns ein Olympus Fernglas zugelegt. Wichtig war eine gute Qualität, aber auch noch ein relativ leichtes bzw. gut im Rucksack zu transportierendes Fernglas.

In eigener Sache / Affiliate-Link zur Amazon Startseite

Wenn Euch unsere Beiträge gefallen und Ihr hin und wieder bei Amazon bestellt, könnt Ihr uns unterstützen, ohne dass der Einkauf für Euch teurer wird. Wenn Ihr über unseren Affiliate-Link:

www.amazon.de

die Amazon-Startseite aufruft, bekommen wir für Euren Amazon-Einkauf eine kleine Provision. Das hilft uns, die Hostingkosten zu decken und diese Seite am Laufen zu halten. Vielen Dank dafür!

Eure Tanja

Hinweis: In diesem Beitrag findet ihr Affiliate- / Partnerlinks von Amazon. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision und euch kostet es keinen Cent mehr. Wir freuen uns über eure Unterstützung.
Auf unseren Seiten empfehlen wir nur Produkte, die wir wirklich gut finden!

 

Tags:

2 comments

  1. Hallo Tanja und Armin,

    als Campingneuling habe ich Euren Beitrag mit großer Neugier gelesen. Was es nicht alles gibt – mein Highlight der Backofen!!!
    Aber was habt ihr auf Eurer Reise in puncto Werkzeug, Ersatzteile etc. dabei.
    Wir sind gerade mit einem Mietcamper unterwegs und ich bin froh, doch noch die kleine Universalwerkzeugbox und Panzertape eingepackt zu haben…
    Freu mich wieder von Euch zu hören und Euch eine gute Weiterreise!
    LG, Anja

    1. Hallo Anja,

      danke für deinen Hinweis. Wir werden bei Gelegenheit den Artikel um eine Kategorie „Werkzeug“ erweitern.
      So viel sei verraten, es ist ganz schön viel dabei :).
      Gerade sind wir für eine Woche in einem Apartment in Kefalonia und genießen Urlaub von der Reise.
      Euch weiterhin eine Gute Reise und ganz viele schöne Erlebnisse.
      Liebe Grüße Tanja & Armin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »